Radreise auf dem „Werraradweg“
Die Werra beginnt ihren Lauf auf den Höhen des Thüringer Waldes. Auf ihrem Weg nach Hanno-versch Münden, wo sie sich mit der Fulda zur Weser vereinigt, fließt die Werra durch Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Auf unserem Radweg von der Quelle am Rennsteig bis zur Mündung radeln wir durch herrliche Landschaften, durchqueren Fachwerkorte, Kurorte, Residenz- und berühmte Kulturstädte und fahren vorbei an stattlichen Schlössern und stolzen Burgen.
1. Tag: Anreise nach Meiningen.
2. Tag: Masserberg – Meiningen 72,6 km
Wir starten unsere Radtour auf dem Werraradweg an der „vorderen Werraquelle“ beim Örtchen „Fehrenbach“. Der Weg führt uns zunächst steil bergab nach „Sachsenbrunn“. Flacher geht es nun nach „Eisfeld“ und weiter nach „Hildburghausen“. Das Flusstal wird enger und der Radweg entfernt sich etwas von der Werra. Bald führt er aber wieder zurück ans Flussufer und wir radeln durch gemütliche kleine Orte, am „Kloster Veßra“ vorbei und erreichen unser Etappenziel Meiningen.
3. Tag: Meiningen – Philippsthal 64,5 km
„Meiningen“ ist Ausgangspunkt unserer zweiten Tagesetappe. Der Weg führt auch weiterhin durch schöne Flusslandschaften. Wir radeln durch hübsche Fachwerkstädte, wie „Wasungen“ und „Breitungen“, fahren an mehreren Seen vorbei und kommen nach „Bad Salzungen“. Der Weg führt an Bad Salzungen vorbei und wir erreichen unser Tagesziel „Philippsthal“.
4. Tag: Philippsthal – Mihla 57,2 km
Der dritte Radeltag beginnt in „Philippsthal“. Der Werraradweg führt uns zwischen den Südhängen des Thüringer Waldes und den Kuppen der Rhön entlang. Vom Radweg aus haben wir immer wieder einen eindrucksvollen Blick auf den „Kaliberg“ bei „Heringen“. Wir erreichen „Herleshausen“ und kurz danach unterqueren wir die 730 m lange „Werratalbrücke“. Der nächste Ort auf unserer Radelstrecke ist „Creuzburg mit Burganlage und uralter Steinbrücke. Wenige Kilometer hinter Creuzburg erreichen wir unser Tagesziel, den Ort „Mihla“.
5. Tag: Mihla – Bad Sooden 58,5 km
In „Mihla“ starten wir die 4.Etappe unserer Radtour. Das Werratal wird jetzt etwas enger und wir radeln vorbei an dicht bewaldeten Hügeln und durch romantische Fachwerkstädte bevor sich das Tal kurz vor „Eschwege“ wieder öffnet. Der Radweg führt an „Eschwege“ vorbei, wir fahren am „Werratalsee“ vorbei und folgen nun den unzähligen Schleifen der Werra bis nach „Bad Sooden“, unserem Tagesziel.
6. Tag: Bad Sooden – Hannoversch Münden 38,6 km – Heimreise
Der letzte Tag unserer Reise ist zweigeteilt. Zunächst steht der letzte Teil unserer Radtour auf dem Programm. Von „Bad Sooden“ geht es zur Mündung der Werra nach „Hannoversch Münden“. Die letzten Kilometer unserer Fahrradtour fahren wir durch einen wildromantischen Wald direkt am Ufer der Werra. Wir erreichen „Werleshausen“, radeln weiter nach „Witzenhausen“ und schon bald rollen wir in den Zielort unserer Radreise, „Hannoversch Münden“, ein. Hier vereint sich am „Weserstein“ die Werra mit der Fulda und bildet die Weser. Am Nachmittag erfolgt dann die Heimreise von Hannoversch Münden in die schöne Eifel.
Radreise auf dem „Werraradweg“
Termine, Preise & Online-BuchungAnreise/Abreise | Dauer | Unterkunft / Verpflegung | Preis pro Person |
---|---|---|---|
10.07. - 15.07.2023 |
6 Tage | Doppelzimmer, Halbpension Belegung: 2 Erwachsene | 899 € |
10.07. - 15.07.2023 |
6 Tage | Einzelzimmer, Halbpension Belegung: 1 Erwachsener | 1019 € |
- Fahrt im Business-Class-Bus mit WC, Klimaanlage und Bordküche
- Linden-Reisen-Brotzeit bei der Hinreise
- Übernachtung, alle Zimmer mit Bad/WC
- Frühstück und Abendessen
- Radtransport im eigenen Radanhänger
- Radreiseleitung Matthias Wisemborsky