Nordfrieslandrunde
Nordfrieslandrunde
Icon zu Radreisen RadreisenIcon zu Rund-, Erlebnis- und Kulturreisen Rund-, Erlebnis- und Kulturreisen

Nordfrieslandrunde

Deutschlands Norden per Rad entdecken

Nord- und Ostseeküste, die raue nordfriesische Landschaft mit der Grenzregion zu Dänemark und die romantische Schlei zeigen uns die unterschiedlichsten…

calendar icon
24.05. - 02.06.2023
duration icon
10 Tage
Beschreibung

Nord- und Ostseeküste, die raue nordfriesische Landschaft mit der Grenzregion zu Dänemark und die romantische Schlei zeigen uns die unterschiedlichsten Facetten und bieten interessante Erlebnisse im äußersten Norden Deutschlands.

1. Tag: Anreise ins Hotel „Wikingerhof“ in Kropp.

2. Tag: Kropp – Eidersperrwerk 64 km
Unseren ersten Radeltag beginnen wir an unserem Hotel in „Kropp“. Wir radeln auf dem „Eider-Treene-Sorge- Weg“ zunächst am Ufer der Treene bis zu ihrer Mündung in die „Eider“ bei „Friedrichsstadt“. Von nun an ist die „Eider“ unser Wegweiser und wir begleiten sie bis zum „Eidersperrwerk“, unserem Tagesziel an der Mündung der Eider in die Nordsee südlich von St. Peter-Ording.

3. Tag: Eidersperrwerk – Uelvesbüll 58,3 km
Am Eidersperrwerk beginnt unsere 2. Radetappe. Auf dem „Nordseeküsten- Radweg“ radeln wir an den nächsten Tagen immer an der Nordseeküste entlang bis zur dänischen Grenze. Die heutige Etappe führt uns zunächst an „St. Peter Ording“ vorbei und danach radeln wir über „Westerheversand“ und „Norderfriedrichskoog“zum Tagesziel „Uelvesbüll“.

4. Tag: Uelvesbüll – Bredsted 61,7 km
Die 3. Etappe starten wir in „Uelvesbüll“. Nach ca. 15 km erreichen wir „Husum“, die „Graue Stadt am Meer“. Unsere Route führt uns an „Husum“ vorbei und über die „Halbinsel Nordstrand“ immer auf dem Deich entlang der Nordeeküste bis zum „Naturschutzgebiet Beltringharder Koog“. Beim „Amsinck Haus“ (in Höhe der „Hamburger Hallig“) verlassen wir den Nordseeküstenradweg und radeln zu unserem Tagesziel dem Städtchen „Bredstedt“.

5. Tag: Bredstedt – Süderlügum 64,7 km
Ab Bredstedt radeln an unserem 4. Radeltag. weiter auf dem Deich bis „Dagebüll“. Hier verlässt der Nordseeküstenradweg die Küste und verläuft nunmehr im Landesinnern. Unsere Route führt weiterhin gen Norden, bleibt aber deutlich näher an der Küste. Bei „Rodenäs“ erreichen wir die dänische Grenze und radeln nun in Richtung Osten auf der „Grenzroute“ nach „Rosenkranz“ und weiter zum Tagesziel „Süderlügum“.

6. Tag: Süderlügum – Glücksburg 63,1 km
Wir raden von „Süderlügum“ auf der „Grenzroute“ immer entlang der dänisch/ deutschen Grenze bis zum Ufer der „Flensburger Förde“. Hier wechseln wir auf den „Ostseeküstenradweg“ und setzen unsere Radtour an der Förde fort bis „ Flensburg“. Am Ufer entlang durchqueren wir die Stadt und ihr Hinterland. Nach weiteren 12 Kilometern erreichen wir unser Tagesziel „Glücksburg“.

7. Tag: Rundtour Kropp - Haidhabu – Hüttener Berge – Kropp 54,4 km
Ab Hotel zu einer Rundfahrt ins Reich der Wikinger. Wir radeln auf dem „Ochsenweg“ zum „Danewerk“ (Das „Danewerk“ ist das größte archäologische Denkmal Nordeuropas und „dänisches Nationaldenkmal“). und weiter nach „Haidhabu“, einer bedeutenden Siedlung der Wikinger. Im Wikingermuseum haben wir die Gelegenheit, uns über das Leben der Wikinger zu informieren. Unsere Rundfahrt setzen wir anschließend fort und radeln in den „Naturpark Hüttener Berge“ bevor wir wieder auf den „Ochsenweg“, zurück zum Hotel fahren.

8. Tag: Glücksburg – Kappeln 59,7 km
In Glücksburg beginnen wir unsere 7. Etappe vor einer der schönsten Wasserburgen Deutschlands. Der Ostseeküstenradweg führt uns in das Naturschutzgebiet „Geltinger Bucht“ und immer an der Ostseeküste entlang zum Tagesziel „Kappeln“ mit Museumshafen sowie der Mühle „Amanda“, der größten Galerieholländer-Windmühle Schleswig-Holsteins.

9. Tag: Kappeln – Kropp 59,1 km
Am letzten Radeltag. radeln wir ab „Kappeln“ auf dem „Wikinger-Friesen- Weg“ durch den „Naturpark Schlei“. Die Route führt immer am südlichen Ufer der „Schlei entlang“ bis zum Städtchen „Selk“. Hier verlassen wir den „Wikinger- Friesen-Weg“ und radeln Richtung Westen nach „Jagel“. Hier treffen wir wieder einmal auf den „Ochsenweg“, dem wir nun bis zu unserem Hotel in „Kropp“ folgen.

10. Tag: Rückreise nach Stadtkyll

Bildredaktion: BRÄUTIGAM GMBH & CO. KG – www.team-braeutigam.de

Nordfrieslandrunde

Termine, Preise & Online-Buchung
Anreise/Abreise Dauer Unterkunft / Verpflegung Preis pro Person
24.05. -
02.06.2023
10 Tage Doppelzimmer, Halbpension Belegung: 2 Erwachsene 1199 €
24.05. -
02.06.2023
10 Tage Einzelzimmer, Halbpension Belegung: 1 Erwachsener 1388 €
Leistungen
  • Fahrt im Business-Class-Bus mit WC, Klimaanlage und Bordküche
  • Linden-Reisen-Brotzeit bei der Hinreise
  • Übernachtung, alle Zimmer mit Bad/WC im Hotel Wikingerhof
  • Frühstück und Abendessen
  • Eintritt im Wikinger-Museum Haithabu
  • Radtransport im eigenen Radanhänger
  • Radreiseleitung Matthias Wisemborsky
  • Kurtaxe
Hotel

Hotel Wikingerhof, Kropp Lage: Ruhige Lage Zimmer: Bad/WC, Föhn, TV, Schreibtisch Ausstattung: Restaurant, Terrasse, Hausbar

crossmenu